Website-Icon Heilpraktikerin für Physiotherapie

Über mich

Mein Name ist Julia Brückel.

Seit 2016 bin ich als Physiotherapeutin tätig:

Staatsexamen Physiotherapie | Bachelor of Science in Physiotherapy (Schwerpunkt Sportphysiotherapie)

Neben physiotherapeutischen Fortbildungen (Manuelle Therapie, CMD Behandlung, KGG, Myofasziales Taping) beschäftige ich mich seit Jahren mit Psychosomatik, Traditioneller Chinesischer Medizin, Trainingswissenschaft, Ernährung und Achtsamkeit. Im Rahmen des buddhistischen ZEN Weges im Kloster Buddhas Weg sind mir darüber hinaus Zusammenhänge zwischen Körper und Geist bewusst geworden, welche ich in meine Behandlungen mit einfließen lasse.

Ich bin davon überzeugt, dass jedes körperliche Symptom uns etwas sagen will. Schmerz ist das Sprachrohr des Körpers, dich auf etwas aufmerksam zu machen.

Auch in der Schulmedizin wird mittlerweile häufig nicht mehr nur das Symptom, sondern der Mensch mit seinem Problem im bio-psycho-sozialen Kontext betrachtet. Bio(logisch) bedeutet die Betrachtung der Körperfunktionen. Als Physiotherapeutin bin ich Expertin für Anatomie und deren Biomechanik – also für Bewegung. Unökonomische und krankmachende Bewegungsmuster können erkannt und verbessert werden. Physiotherapie schließt auch die Untersuchung und Behandlung des (vegetativen) Nervensystems ein. Schmerzen und Funktionsstörungen sind komplexe Geschehen, welche auf verschiedenen Ebenen betrachtet werden müssen.

Die psycho(logische) und soziale Ebene werden in Interdisziplinären Rehabilitationseinrichtungen in Form von Gesprächen mit Psychoherapeuten und Sozialarbeitern abgedeckt. In der ambulanten Versorgung sehe ich es als meine Aufgabe diese Ebenen mit meinen Patienten ebenfalls zu beleuchten.

Nicht ausgedrückte Gefühle und Emotionen äußern sich auf kurz oder lang körperlich und können während der Behandlung zum Vorschein kommen.

Medizinisches Wissen, gesundheitsförderndes Coaching und meine Intuition dafür, welche Ursachen auf emotionaler und energetischer Ebene zugrunde liegen, sind die Grundlage für das, was ich unter ganzheitlicher Behandlung verstehe.  

Unter Professionalität verstehe ich es, in einem Interdisziplinären Netzwerk meine Grenzen zu kennen und mit Ärzten, Psychotherapeuten, Ernährungsberatern und Alternativmedizinern zusammenzuarbeiten.

Meine Leidenschaft sind Pferde und so war es naheliegend auch Physiotherapie für Pferde anzubieten. Schau gern auf meiner Seite für Pferdephysiotherapie vorbei.

Die mobile Version verlassen